Vom 16. bis 27. Januar 2023 ist die Gemeindekanzlei wie folgt geöffnet:
- Dienstag von 9:00 – 11:00 Uhr und
- Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüsse
Jolanda Mengel & Melanie Schudel
Vom 16. bis 27. Januar 2023 ist die Gemeindekanzlei wie folgt geöffnet:
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüsse
Jolanda Mengel & Melanie Schudel
Einige Stunden der Vorbereitung mussten investiert werden, bis man bereit war die Türen der Turnhalle in Beggingen für die Gäste zu öffnen. Der Aufwand hatte sich gelohnt mit der Türöffnung um halb sieben, strömten auch am zweiten Abend zahlreiche Gäste in die Halle und wurden von den Turnern mit der traditionellen Bowle begrüsst. Der letzte Platz war vergeben und in der Küche war man bemüht Braten, Kartoffelsalat und Würstli zu richten, kurz nach der Vorstellung hiess es wir sind ausverkauft, für den kleinen Hunger gab es noch diverse Sandwiches.
Ein Einblick in die Gemeinderatsitzung informierte die versammelten Gäste über die Bauvorhaben der Gemeinderäte. Vordergründig war klar, der Randen musste gesperrt werden, und mit verschiedenen Attraktionen in und um Beggingen, soll die Aufmerksamkeit auf das Randendorf und nur dorthin gerichtet sein. Der Bautrupp war geordert, die Absperrung war erfolgt, der Aushub für den See auf dem Randen konnte starten. Die kleine Jugend präsentierte sich sogleich als Bauarbeiter und begeisterte die Zuschauer mit ihrer Bodenübung. Die nächste Sitzung folgte und man beschloss sich in anderen Gemeinden über mögliche Touristenmagnete zu informieren, die turbulente Autofahrt führte in die Grossstadtmetropole Neuhausen, wo man auf die Vorstadtkinder traf. Diese wurden von der grossen Jugend an Stufenbahren und Boden dargestellt. Mit der Idee an einer weiteren Sitzung die Badi im Hobeli aufleben zulassen, entstand die herrliche Vorstellung von Wassergymnastik. Dies hat die Männerriege aufgegriffen und posierte kurz danach in Bademantel und gestreiftem Badeanzug. Ihre Vorführung wurde jäh unterbrochen, als sich ihnen ein ausgewachsener Hai näherte. Aber zum Glück war die Rettungsschwimmerin von Malibu, Pamela von Baywatch, in der Nähe und rettete unsere Männer. Investieren und rentieren war an der nächsten Sitzung die Devise, eine Tanzschule musste her. Wie diese aussehen könnte führte der Gastverein mit der Tanzschule Fortitude vor. Ein weiterer Gastauftritt mit dem Geräteturnen Randental wusste ebenfalls zu begeistern. In der angrenzenden Sitzung folgte die Vorbereitung der Gemeindeversammlung, die gesammelten Ideen, für die geplanten Veränderungen im Dorf, mussten vor das Volk. Nach der Pause war es dann soweit, noch nie waren so viele Begginger an einer Gemeindeversammlung, die Traktanden wurden abgearbeitet jeder Gemeinderat informierte über den Stand in seinem Ressort und dann, unter Verschiedenes wurde es spannend. Licht an für den Überblick der Stimmenzähler, einstimmige Abstimmung für Badi, Streichelzoo und Moulin Rouge, man war sich einig ein Établissement für Erwachsene musste auch noch her. Das Mixed DTV/TV zeigte wie eine Vorführung in aufreizendem Tanzstil aussehen könnte. Der Gemeinderat traf sich in der Sonne, aber die Frauen fehlten vollends, wo sie nur waren? Ach ja natürlich, im neuen Shoppingcenter. Die Gymnastik der Damen mit ihren Einkaufstaschen wurde mit viel Applaus belohnt und kurz danach befand man sich mit dem TV im Skigebiet Chuebuck am Skilift. Dies war nämlich ein weiteres Ablenkungsmanöver der Gemeinderäte. Aber die Katastrophe bleibt nicht aus, der Kanton hatte das geheime Projekt aufgedeckt, die Schlagzeilen von einer Area 51, einer Alienarmee welche auf dem Randen gelandet sei, grüne Männchen die dort gesichtet wurden, machten in den Medien die Runde, eine Stellungnahme vor dem Volk wird gefordert. Der Gemeinderat nimmt es gelassen, Beweise müssten her, man beschliesst alles als Verschwörungstheorie zu verkaufen oder ganz einfach das Rad der Zeit zurückzudrehen, „Béggingé au Lac“ ist Geschichte „Wir sind Beggingen“ gehört die Zukunft.
Der rote Faden, welcher von einer Nummer zur anderen gewoben wurde, zeigte Humor und Witz und forderte manches Schmunzeln und Lachen von den Gästen. Die fünf Gemeinderäte und die Gemeindeschreiberin von Beggingen wurden dabei treffend imitiert. Gesten, Mimik, Erscheinungsbild und die Art und Weise wie manches interpretiert wurde, liessen einen bald erahnen um wen es sich dabei handelte.
Die einzelnen Themen wurden von der Turnerfamilie aufgegriffen und turnerisch bestens umgesetzt. Dabei zeigten sie ein Programm auf hohem Niveau und wussten die begeisterten Zuschauer einmalmehr mitzureissen. Nach dem Programm war Tanz mit Gudli angesagt, bis weit nach Mitternacht genossen zahlreiche Besucher die gemütliche Atmosphäre in der Turnhalle. Danach suchten die einen vollumfänglich zufrieden ob dem tollen Abend den Haamweg, andere liessen diesen bis in die Morgenstunden an der Bar ausklingen. Herzlichen Dank, an alle, die die Turnerfamilie in irgend einer Form unterstützt haben.
MW
Liebe Besucherinnen und Besucher
Herzlich begrüsse ich Sie auf der Webseite der Gemeinde Beggingen und danke Ihnen für Ihren Besuch.
Darf ich Ihnen unser Dorf kurz vorstellen: Beggingen liegt am Fusse des Randen und ist ca. 2 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Wir sind zum grössten Teil von einem attraktiven und vielseitigen Wander- und Bikegebiet umgeben. Da wir im Frühling und Herbst viele Sonnentage haben, macht die Bewegung an der frischen Luft und in der schönen Natur besonders gute Laune.
Was unser Dorf aber hauptsächlich ausmacht sind die rund 480 Bewohner, die sich für eine lebhafte Gemeinde engagieren. Die Begginger singen, turnen, fahren Motocross auf der eigenen Trainingspiste, schiessen Pistole oder 300 m oder treffen sich im Landfrauenverein.
Beggingen ist gut erschlossen und mit dem Dorfladen, dem Gasthaus Sonne, diversen Direktvermarktern ab Bauernhof, sowie etlichen Handwerksbetrieben hat die Gemeinde viel zu bieten.
Die Schule Randental führt den Kindergarten und Klassen der Primarschule im Dorf und für die Kleinsten bieten wir eine Spielgruppe. Zudem führt die Kirchgemeinde ein abwechslungsreiches und attraktives Angebot.
Am besten besuchen Sie uns gelegentlich in Beggingen, damit Sie die Schönheit des Randendorfes bestaunen können.
Bis bald.
Peter Wanner
Gemeindepräsident Beggingen